Unsere Versprechen
Best Practise kombiniert mit Best Experience
SAP HANA ToDo Liste für 2025
Bereiten Sie sich auf das Projektjahr 2025 vor! Folgende Punkte sollten auf der Agenda vorkommen (
Link zur offiziellen SAP Release Strategie ):
- S/4 HANA Wartung (Details)
- Linux Update/Upgrade (SLES15/RHEL8 ist ein MUSS) für den Einsatz neuer HANA Versionen (SPS7+) inkl. S/4HANA 2023
- Prüfung der S/4HANA Compatibility Packs (Details)
- Einsatz neuer HANA Features wie:
- Data Tiering: NSE (Native Storage Extension) - auch für BSoH oder BW/4HANA geeignet!
- NLS (Near Line Storage)
- Partitioning (dyn. Range / Aging)
- Workload Management
- Update / Konvertierung auf S/4HANA2023 (Voraussetzung min. HANA SPS7!)
- Prüfung der Performance mit der HANA HEX Engine (Details)
- Valide Cloud Strategie für kommende Jahre (RISE Prüfung)
Wir bereiten Ihnen den Weg dazu mit einer stabilen Basis anhand unsere Ansätze Best Practice und Best Experience. Darin enthalten sind ebenso sicherheitsrelevante Aspekte wie Passwortrichtlinien und Auditierung.
Planen Sie bereits jetzt Ihr Upgrade, Migration oder Konvertierung im Kontext HANA.
HANA Performance
Wir führen zusammen mit Ihnen eine Analyse des Systems durch. Dazu benötigen wir keinen direkten Zugriff zu dem betroffenen System. Mit direktem Zugriff via HANA Cockpit können wir den Vorgang auch individualisieren. Unter den Prüfungen befinden sich ebenso Empfehlungen zur Partitionierung.
Data Tiering - NSE
Die Datenbanken wachsen ohne Data Tiering Konzept unaufhaltsam. Mit dem Wissen aus den vergangenen NSE Projekten, können wir Ihnen eine Strategie zugeschnitten auf Ihr System erstellen. Die Praxis zeigt, dass eine Ressourcenerhöhung dadurch um teils 1-2 Jahre verschoben werden kann.

SAP HANA News by XLC
